Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine schwere Wunde

См. также в других словарях:

  • Wunde — (Vulnus), jede durch eine mechanische Wirkung plötzlich entstandene Trennung organischer Theile. I. Als verschiedene Arten de W n unterscheidet man: a) nach der Verschiedenheit der verletzenden Werkzeuge Schnitt, Hieb u. Stichwunden, wenn die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wunde — 1. Alle (alte) Wunnen heilt slecht. – Woeste, 81, 379. 2. Alte wund soll man nicht frischen (aufreissen), damit sie nicht auff ein newes schweren. – Gruter, III, 5; Lehmann, II, 34, 38; Eiselein, 651; Simrock, 11911. It.: Piaga rinnovata dà… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wunde — Wun|de [ vʊndə], die; , n: (durch Unfall oder beabsichtigten Eingriff entstandene) offene Stelle in der Haut [und dem darunterliegenden Gewebe]: eine klaffende, eiternde Wunde; die Wunde blutet, heilt; sie blutete aus einer Wunde am Kopf; der… …   Universal-Lexikon

  • Der Eine Ring — In der von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffenen Fantasy Welt Mittelerde haben viele der fiktiven Gegenstände eine besondere, oft mythisch aufgeladene Bedeutung, die sich auch darin zeigt, dass diese oft Namen besitzen, die auf ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Der eine Ring — In der von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffenen Fantasy Welt Mittelerde haben viele der fiktiven Gegenstände eine besondere, oft mythisch aufgeladene Bedeutung, die sich auch darin zeigt, dass diese oft Namen besitzen, die auf ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Ermanarich — (gotisch Aírmanareiks, altnordisch Jörmunrek(kr), über lateinisch Ermanaricus zu mittelhochdeutsch Ermenrîch; † 376) war der erste historische König der Greutungen aus dem Geschlecht der Amaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ermanarich Sage …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburg [1] — Salzburg, Erzbisthum Deutschlands, an Baiern u. Österreich grenzend; bei seiner Säcularisation 1802 180 QM. mit 190,000 (vor den gezwungenen Auswanderungen der Protestanten 250,000) Ew.; der Erzbischof war Reichsstand u. fortwährender Legat des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Peel [4] — Peel (spr. pīl), 1) Sir Robert, brit. Staatsmann, ältester Sohn des Großindustriellen Baronet Sir Robert P., geb. 5. Febr. 1788 zu Chamber Hall bei Bury in Lancashire, gest. 2. Juli 1850, ausgebildet in Harrow und Oxford, trat 1809 ins Parlament… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Soldat Suhren — ist ein Roman von Georg von der Vring, der 1927 veröffentlicht wurde. Der Roman behandelt die Erlebnisse eines Soldaten im Ersten Weltkrieg und gilt als erster deutscher Kriegsroman, noch vor Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bagration — (spr. tjōn), Peter Iwanowitsch, Fürst, russ. Feldherr, geb. 1765 zu Kisliar (Kaukasus), aus dem georgischen Geschlecht der Bagratiden, gest. 24. Sept. 1812, trat 1782 in russische Dienste, machte den Türkenkrieg 1787–91, dann unter Suworow die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexander Lüders — Alexander Nikolajewitsch von Lüders (russisch Александр Николаевич Людерс; (* 26. Januar 1790 im Gouvernement Podolien[1]; † 13. Februar 1874 in Petersburg) war ein russischer General. Alexander Nikolajewitsch von Lüders Alexander Nikol …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»